About

 

 

 

 

 

 

 

In love with pictures and dance.

I’m Julia Franken – a freelance cinematographer and video artist based in Cologne, Germany. In my work, I combine my passion for film with my deep love for the arts – especially contemporary dance. For me, the camera is not just a technical tool but a sensitive instrument to capture movement, atmosphere, and artistic processes in a way that makes them tangible and emotionally resonant.

I studied film in Italy and later specialized in cinematography at the University of Applied Sciences in Dortmund. Today, I collaborate with artists and choreographers to create films that move between stage and screen, between documentary and artistic expression. These include dance and art films, artist portraits, trailers, and stage-related video works.

What sets me apart is my holistic approach: alongside camera work, I often take on concept development, editing, and photography. This allows me to think about film projects not just through the lens, but through their narrative, structure, and impact in space.

In 2024, I co-founded the K3 Filmkollektiv with two colleagues – a collective dedicated to artistic film productions in the fields of dance, theatre, and performance. We stand for collaborative work, fair production conditions, and respectful engagement with the people we film.

In 2025, I’ll be expanding my skill set with a certification in Social Media Marketing – to better understand how artistic content can reach and connect with a wider audience today.

If you’d like to learn more about my work or collaborate on a project, I’d love to hear from you.

Ich bin Julia Franken, freiberufliche Kamerafrau und Videokünstlerin mit Sitz in Köln. In meiner Arbeit verbinde ich meine Leidenschaft für Film mit meiner Liebe zur Kunst – insbesondere zum zeitgenössischen Tanz. Kamera ist für mich nicht nur Technik, sondern ein sensibles Werkzeug, um Bewegungen, Stimmungen und künstlerische Prozesse einzufangen und erfahrbar zu machen.

Mein Filmstudium begann in Italien. Anschließend habe ich mich an der Fachhochschule Dortmund auf Kamera spezialisiert. Heute entwickle ich gemeinsam mit Künstler:innen und Choreograf:innen Filmprojekte, die zwischen Bühne und Leinwand, zwischen Dokumentation und künstlerischem Ausdruck changieren. Es sind Tanz- und Kunstfilme, Portraits, Trailer und filmische Bühnenarbeiten.

Was mich besonders auszeichnet, ist mein ganzheitlicher Blick: Neben der Kameraarbeit übernehme ich häufig auch Konzeptentwicklung, Schnitt und Fotografie. Ich denke filmische Arbeiten also nicht nur aus dem Bild heraus, sondern auch aus ihrer Idee, Dramaturgie und Wirkung im Raum.

2024 habe ich mit zwei Kolleginnen das K3 Filmkollektiv gegründet – ein Zusammenschluss von Filmemacherinnen, die sich auf künstlerische Filmproduktionen im Bereich Tanz, Theater und Performance spezialisiert haben. Wir stehen für kollektives Arbeiten, faire Bedingungen und einen respektvollen Umgang mit den Menschen, mit denen wir drehen.

Weil mich auch die Frage beschäftigt, wie künstlerische Inhalte heute sichtbar werden, mache ich 2025 eine Weiterbildung zur Social Media Marketing Managerin – um künftig auch strategische Reichweite für Film- und Kulturprojekte mitdenken zu können.

Wenn du mehr über meine Arbeit erfahren oder ein Projekt mit mir umsetzen willst, freue ich mich über eine Nachricht.


 

CONTACT

[cf7sr-simple-recaptcha]